Unglaublich dünn. Beeindruckend schnell. Wir haben die Dicke des Unterwasserteils unserer neuen High Modulus Prepreg Carbon-Masten im Vergleich zu unseren Standard-Carbon-Masten um über 15 % reduziert und gleichzeitig die Biege- und Torsionssteifigkeit erhöht.
Der HM80 eignet sich besonders für Disziplinen ohne Windkraft – Prone Surf, Pump und Downwind. Die kürzere Sehnenlänge über die gesamte Mastlänge reduziert den Luftwiderstand und erhöht die Manövrierfähigkeit. Dies ermöglicht mehr Gleitfähigkeit, effizienteres Pumpen und schnellere Turns.
Der HM85 deckt alle Disziplinen ab, mit einem Schwerpunkt auf Wingfoiling. Windgetriebene Disziplinen erfordern das Ankanten gegen den Wind, um Vortrieb zu erzeugen. Ein Teil dieses Antriebs kommt vom Frontflügel, ein anderer vom Mast. Um diesen Antrieb effizient bereitzustellen, ist die Sehnenlänge im untergetauchten Teil des Mastes etwas länger. Sie nimmt zur Mastspitze hin zu, um die Steifigkeit ohne Widerstandseinbußen zu maximieren, da dieser Teil des Mastes auf dem Foil frei aus dem Wasser ist. Eine effizientere Unterwasserkörperform bedeutet weniger Widerstand und somit eine hohe und leichter zu erreichende Höchstgeschwindigkeit. Die Belüftung am Mast gehört nun der Vergangenheit an. Wir haben diesem Detail besondere Aufmerksamkeit gewidmet, sodass die Belüftung an der TE des Mastes unabhängig vom Seegang deutlich reduziert ist.
Der HM105 wurde für den Rennsport optimiert. Die Dicke des Unterwassermastes ist im Vergleich zum HM80 und HM85 um 1 mm geringer, um maximale Höchstgeschwindigkeit zu ermöglichen. Daher ist dieser Mast nicht zum Springen geeignet. Wie beim HM85 wurde die Sehnenlänge im Unterwasserbereich optimiert, um guten Vortrieb gegen den Wind zu gewährleisten, während die Sehnenlänge oberhalb der Wasserlinie zunimmt, um die Steifigkeit zu maximieren. Eine effizientere Unterwasserform bedeutet weniger Widerstand und somit eine hohe und leichter erreichbare Höchstgeschwindigkeit.